Donnerstag, 6. November 2014

Zwischen den Schubladen der Filmeindustrie

Die Insel - Ein Film für fast jeden


Der ehemalige Werbefilmer Bay hat versucht ein Endzeitdrama mit Tiefgang zu erschaffen, was ihm durch eine strikte Trennung in zwei Hälften auf eine etwas unkonventionelle Art und Weise gelungen ist.

Im nicht allzu entfernten Jahr 2019 spielt der, 2005 von Michael Bay produzierte, Action-Thriller „Die Insel“. 

Filme-Abend zu Hause? Dann ist das hier die richtige Wahl!

Der Baader Meinhof Komplex - Eine Geschichte über Friede, Freude, Selbsgerechtigkeit


„Wir sagen natürlich, die Bullen sind Schweine, wir sagen der Typ in Uniform ist ein Schwein, das ist kein Mensch, und so haben wir uns mit ihm auseinanderzusetzen. Das heißt, wir haben nicht mit ihm zu reden, und es ist falsch, überhaupt mit diesen Leuten zu reden, und natürlich kann geschossen werden.“

Das sind die Worte von Ulrike Meinhof, Intellektuelle, Journalistin, Mutter von zwei Kindern und Mitglied der Roten Armee Fraktion (RAF) kurz nach deren Gründung.

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Schneckentour



Auch dieses Semester lädt Prof. Dr. Alfred Frei wieder zu einer Radtour rund um den Geiseltalsee ein. Am 17.10.2014 um 13 Uhr können alle Interessierten den zurzeit größten künstlich angelegten See Deutschlands erkunden.

Montag, 29. September 2014

Semesterferien – wohlverdiente Pause oder bloß nur ein Mythos?


Hat man als Student wirklich seine Ruhe von dem ganzen Unistress und den studentischen Pflichten in den langersehnten Semesterferien? Muss man wirklich keinen Gedanken mehr an Seminare, Projekte, Hausarbeiten und was es sonst noch so gut, verschwenden?
Jeder Nicht-Student würde neidisch antworten: Ja!
Jeder Student, der es natürlich besser weiß, würde bei dieser Frage nur müde lachen und den Kopf schütteln.

Foto: Izabela Lenz 

Sonntag, 28. September 2014

Neues Serienformat feierte auf der TaC-Bühne Premiere


-Gute Mönche, schlechte Mönche-


Einmal im Semester erobern Studenten der Hochschule Merseburg die Bühne des Theaters am Campus. So war es auch in diesem Sommersemester am 25. Juni 2014 um 20 Uhr wieder soweit.

Foto: Theater am Campus 

Mittwoch, 27. August 2014

"Kliti is pretty"

Quelle: Evelyn N.
 
Oder auch „Cold Hawai“ aber auf jeden Fall eine Reise wert – die Rede ist von dem idyllisch, an der dänischen Nordseeküste gelegenen Fischerort Klitmöller.

Wo die Mangfall in den Inn mündet

 
Eine Reportage vom urigen Mangfalltal in Oberbayern

Mangfalltal
Quelle: Sophie N.
 
Das Mangfalltal ist nach dem gleichnamigen Fluss, der Mangfall in Oberbayern benannt. Das Mangfalltal wird in das "Obere" und "Untere Mangfalltal" untergliedert. Während  das "Obere Mangfalltal" vom sogenannten Mangfallknie bei Valley bis zum Tegernsee ragt, erstreckt sich das "Untere Mangfalltal" von Feldkirchen-Westerham flussabwärts bis zur Stadt Rosenheim.

Weiß ist das neue Schwarz

 
Das Schauspiel Leipzig lässt „Othello“ zwischen damals und heute balancieren.

Schwarz. Schwarze Wände, Schwarzer Boden, Schwarzer Himmel, schwarzer Othello.
Nachts. Das Wasser im Springbrunnen steht still. Othellos Knöcheln versinken im Wasser. Er ruht fest in der Mitte des Brunnens bis der Morgen anbricht und das Wasser beginnen wird zu sprudeln.

Kinder der Deutschen Freiheit


"Sandra E.." / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
Vor 24 Jahren, 245 Tagen, 23 Stunden und 34 Minuten fiel die Berliner Mauer.
Vor 19 Jahren, 356 Tagen, 7 Stunden und 13 Minuten bin ich geboren.
Dazwischen liegen 5 Jahre, 111 Tage, 16 Stunden und 21 Minuten.
Nur 3,8 Kilometer trennen meinen Geburtsort vom Grenzübergang der Bornholmer Straße, an dem die ersten Ostberliner am 9. November 1989 die Grenze überschreiten konnten.
Geboren in der einstigen Zone. Aufgewachsen bei zwei Ostberlinern, die beide ihre eigene DDR-Geschichte mit sich tragen. Ein Kind der Deutschen Freiheit.

Dienstag, 26. August 2014

365 Tage Kiwi

 
 
Ein Interview mit einer ehemaligen Work&Travellerin
 

Tapotupotu Bay nahe Cape Reinga - Nordinsel
Quelle: Evelyn N.

Als Work&Traveller benötigt man vor allem Eines: Zeit! Dass aber noch einiges mehr zu einem gelungenen Aufenthalt im fremden Land gehört, berichtet uns Evelyn N. die das „Land der langen weißen Wolke“, auch als Neuseeland bekannt, bereiste.